Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Materialeigenschaften: Verwendung von Hochleistungs-Schnellarbeitsstahlmaterialien wie ASP23, ASP60 und anderen kobalthaltigen Pulver-Schnellarbeitsstählen mit hoher Zähigkeit und guter Verarbeitungsstabilität nach PVD-Titanbeschichtung, die den Stempel besser schützen und den Grad der Abriebfestigkeit deutlich verbessern können.
Härte und Zähigkeit: Die Härte liegt im Allgemeinen zwischen HRC58 und 64, mit guter Zähigkeit und Schlagfestigkeit; Es ist nicht leicht zu brechen, wenn es einer bestimmten Stoßbelastung ausgesetzt ist, und eignet sich für das Szenario höherer Materialanforderungen und größerer Stoßkräfte im Stanzprozess.
Verschleißfestigkeit: Die Titanbeschichtung kann die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit des Stempels erheblich verbessern, den Verschleiß des Stempels beim Stanzvorgang verringern, die Lebensdauer des Stempels verlängern und gleichzeitig die Verformung der Stempelstange sehr gering halten, wodurch die Maßhaltigkeit der gestanzten Teile besser gewährleistet werden kann.
Oberflächenbehandlung: Die Titanbeschichtung verbessert nicht nur die Leistung des Stempels, sondern sorgt auch dafür, dass die Stempeloberfläche verschiedene Farben wie Schwarz, Gelb usw. aufweist, mit einem gewissen Grad an Dekoration und Wiedererkennungswert. Ein gängiges Titanbeschichtungsverfahren ist PVD-Titan, bei dem es sich um eine Ganzkörper-Titanbeschichtung handeln kann, die aber auch teilweise bearbeitet werden kann.
Materialeigenschaften: Verwendung von Hochleistungs-Schnellarbeitsstahlmaterialien wie ASP23, ASP60 und anderen kobalthaltigen Pulver-Schnellarbeitsstählen mit hoher Zähigkeit und guter Verarbeitungsstabilität nach PVD-Titanbeschichtung, die den Stempel besser schützen und den Grad der Abriebfestigkeit deutlich verbessern können.
Härte und Zähigkeit: Die Härte liegt im Allgemeinen zwischen HRC58 und 64, mit guter Zähigkeit und Schlagfestigkeit; Es ist nicht leicht zu brechen, wenn es einer bestimmten Stoßbelastung ausgesetzt ist, und eignet sich für das Szenario höherer Materialanforderungen und größerer Stoßkräfte im Stanzprozess.
Verschleißfestigkeit: Die Titanbeschichtung kann die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit des Stempels erheblich verbessern, den Verschleiß des Stempels beim Stanzvorgang verringern, die Lebensdauer des Stempels verlängern und gleichzeitig die Verformung der Stempelstange sehr gering halten, wodurch die Maßhaltigkeit der gestanzten Teile besser gewährleistet werden kann.
Oberflächenbehandlung: Die Titanbeschichtung verbessert nicht nur die Leistung des Stempels, sondern sorgt auch dafür, dass die Stempeloberfläche verschiedene Farben wie Schwarz, Gelb usw. aufweist, mit einem gewissen Grad an Dekoration und Wiedererkennungswert. Ein gängiges Titanbeschichtungsverfahren ist PVD-Titan, bei dem es sich um eine Ganzkörper-Titanbeschichtung handeln kann, die aber auch teilweise bearbeitet werden kann.