Jungu-Nussformwerkzeuge industriell
Sie sind hier: Heim » Blog » Umfassende Analyse der Verschleißfestigkeitsprüfmethoden für Wolframcarbid-Matrizen

Umfassende Analyse der Methoden zur Prüfung der Verschleißfestigkeit von Wolframcarbid-Matrizen

Autor: Site-Editor Veröffentlichungszeit: 20.08.2025 Herkunft: Website

Erkundigen

Sie sollten lernen, wie man die Verschleißfestigkeit einer Hartmetallmatrize prüft. Eine Hartmetallmatrize besteht aus Wolframkarbid. Dieses Material ist sehr hart und stark. Viele Branchen nutzen diese Matrizen für Arbeiten, die Genauigkeit und Leistung erfordern.

  • Der Weltmarkt für Hartmetall-Matrizen wächst schnell. Automobilhersteller und Flugzeughersteller nutzen diese Matrizen für eine sorgfältige Bearbeitung. Dies wirkt sich darauf aus, wie sicher und gut ihre Produkte sind.

  • Bergbau- und Bohrunternehmen verwenden Hartmetall, weil es lange hält. Es ist für harte Arbeiten und viel Verschleiß geeignet.

Einige gängige Tests zur Verschleißfestigkeit sind Stift-auf-Scheibe, Abrieb, Erosion, Schlag und reale Simulation. Jeder Test zeigt, wie gut ein Würfel in schwierigen Situationen funktioniert.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bei der Auswahl ist es sehr wichtig, die Verschleißfestigkeit zu kennen Hartmetallmatrize . Es trägt dazu bei, dass Ihre Maschinen gut funktionieren und nicht ausfallen.

  • Es gibt verschiedene Testmethoden, z. B. Pin-on-Disc- und Abriebtests. Jeder Test zeigt etwas Besonderes über die Funktionsweise von Hartmetall-Matrizen. Wenn Sie mehr als einen Test durchführen, erhalten Sie bessere Informationen.

  • Die Wahl von Hartmetall-Matrizen anstelle von Stahl-Matrizen hat große Vorteile. Sie halten länger und nutzen sich nicht so schnell ab. Dies kann Ihnen helfen, Zeit und Geld zu sparen.

  • Achten Sie auf Dinge wie Korngröße und Oberflächenbeschaffenheit. Diese Dinge können die Festigkeit und Langlebigkeit Ihrer Hartmetallmatrizen beeinflussen.

  • Überprüfen und pflegen Sie Ihre Hartmetallmatrizen regelmäßig. Dadurch halten sie länger und Ihre Arbeit wird besser.

Übersicht über Hartmetallmatrizen

Was ist eine Hartmetallmatrize?

Eine Hartmetallmatrize hilft dabei, Metall sehr genau zu formen oder zu schneiden. Es besteht aus Wolframcarbid, einem speziellen pulvermetallurgischen Werkstoff. Dadurch wird die Matrize hart und zäh. Wolframkarbid verleiht der Matrize Festigkeit und sorgt für eine lange Lebensdauer. Aus diesem Grund verwenden viele Branchen Hartmetallmatrizen für Arbeiten, bei denen es auf Verschleißfestigkeit und Formbeständigkeit ankommt.

Hier ist eine Tabelle, die die Haupteigenschaften von Wolframcarbid auflistet. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich hervorragend für die Herstellung von Formen:

Eigentum

Beschreibung

Außergewöhnliche Härte

Hat eine Härte von 86–93 HRA, ist also verschleißfest und eignet sich gut für schwierige Arbeiten.

Hohe Druckfestigkeit

Hält bis zu 6000 MPa aus, sodass es sich nicht so leicht verbiegt oder bricht.

Korrosionsbeständigkeit

Bleibt stark gegen Säuren, Laugen und Witterungseinflüsse und funktioniert daher auch an rauen Orten.

Niedriger linearer Ausdehnungskoeffizient

Behält seine Größe, auch wenn es heiß oder kalt wird, was wichtig ist für Teile, die exakt sein müssen.

Arten von Hartmetallmatrizen

In Fabriken und Werkstätten werden verschiedene Arten von Hartmetallmatrizen verwendet. Jeder Typ erledigt eine besondere Aufgabe. Ziehsteine ​​ziehen Metall zu Drähten oder Stangen. Diese werden in der Drahtindustrie zur Herstellung von Musiksaiten oder Endrohren verwendet. Kaltumformwerkzeuge formen Metall, ohne es zu erhitzen. Prägestempel schneiden oder formen Bleche. Shaving-Matrizen schneiden Metall und Formmatrizen biegen oder formen es.

Hier ist eine Tabelle, die einige Haupttypen von Hartmetallmatrizen und deren Verwendung zeigt:

Art der Hartmetallmatrize

Industrielle Anwendung

Wolframcarbid-Matrizen

Wird verwendet, um Metall zu Ringen für Schmuck zu formen

Wolframcarbid-Matrizen

Wird zur Herstellung von Stangen, Rohren und Röhren aus Metall verwendet

Wolframcarbid-Matrizen

Wird in der Drahtindustrie zur Herstellung von Dingen wie Musiksaiten und Endrohren verwendet

Vorteile von Hartmetall-Matrizen

Hartmetallmatrizen haben viele Vorteile, wenn Sie sie bei der Arbeit verwenden. Sie halten länger als Stahlmatrizen. Sie behalten auch nach mehrmaligem Gebrauch ihre Form. Hartmetall rostet nicht, da es Säuren und starken Chemikalien beständig ist. Diese Matrizen funktionieren auch gut, wenn es sehr heiß ist, sodass sie sich gut für harte Arbeiten eignen. Sie benötigen oft kein zusätzliches Öl, was Zeit und Geld spart.

Hier ist eine Tabelle, die die Hauptvorteile von Hartmetall-Matrizen und Stahl-Matrizen vergleicht:

Eigentum

Wolframcarbid

Stahlstempel

Härte

Sehr hohe Härte

Hohe Härte

Verschleißfestigkeit

Große Verschleißfestigkeit

Sehr gute Verschleißfestigkeit

Hochtemperaturbeständigkeit

Bleibt hart und stark, wenn es heiß ist

Hängt von der Stahlsorte ab

Korrosionsbeständigkeit

Kann mit aggressiven Chemikalien umgehen

Nicht so gut in der Korrosionsbeständigkeit

Tipp: Wenn Sie Hartmetallmatrizen wählen, erzielen Sie eine bessere Festigkeit, Genauigkeit und bessere Ergebnisse. Aus diesem Grund sind sie in vielen Branchen eine kluge Wahl zum Ziehen, Stanzen und Kaltumformen.

Bedeutung der Verschleißfestigkeit

Rolle in der Fertigung

Hartmetallmatrizen tragen dazu bei, dass Fabriken gut funktionieren. Bei diesen Matrizen ist die Verschleißfestigkeit sehr wichtig. Wolframcarbid-Matrizen können harte Arbeit leisten und nutzen sich nicht schnell ab. Dies bedeutet, dass Sie die Maschinen nicht oft anhalten müssen, um Werkzeuge zu reparieren oder zu wechseln. Sie sparen Geld, weil Sie keinen großen Wartungsaufwand benötigen. Ihre Maschinen können länger arbeiten.

Teile aus Wolframkarbid halten auch an schwierigen Stellen länger. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Matrizen länger arbeiten. Sie geben im Laufe der Zeit weniger Geld für die Reparatur aus. In Fabriken kostet es viel Geld, die Arbeit einzustellen. Wenn Ihre Matrizen länger halten, machen Sie weiter und verlieren weder Zeit noch Geld.

Hinweis: Pick-Matrizen mit guter Verschleißfestigkeit tragen dazu bei, dass Ihre Arbeit schnell und Ihre Produkte gut bleiben.

Leistungsfaktoren

Wie gut Hartmetallmatrizen dem Verschleiß widerstehen, hängt von vielen Dingen ab. Die Mikrostruktur von Hartmetall ist von großer Bedeutung. Die Korngröße und die Verteilung der Körner sind wichtig. Hartmetall mit kleinen Körnern ist härter. Dadurch ist die Matrize verschleißfester und hält länger. Große Körner machen die Matrize härter. Die Zähigkeit trägt dazu bei, dass die Matrize nicht reißt. Für die beste Matrize benötigen Sie sowohl Härte als auch Zähigkeit.

Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Mikrostruktur, Korngröße und die Verteilung der Körner verändern Härte und Zähigkeit.

  • Kleine Körner machen die Matrize härter und verhindern Verschleiß.

  • Große Körner machen die Matrize härter und verhindern Risse.

  • Die Härte der Hartmetallmatrix ist für die Verschleißfestigkeit von großer Bedeutung.

  • Ist das an der Matrize reibende Material weicher, verschleißt die Matrize weniger.

Um das Beste aus Ihren Hartmetall-Matrizen herauszuholen, sollten Sie:

  1. Wählen Sie Hartmetall mit der richtigen Körnung für Ihre Aufgabe.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Körner gleichmäßig in der Matrize verteilt sind.

  3. Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor.

Wenn Sie diese Dinge tun, funktionieren Ihre Matrizen besser und halten länger. Dies hilft Ihrer Fabrik, mehr Produkte herzustellen und weniger Probleme zu haben.

Prüfmethoden für Hartmetallmatrizen

Prüfung der Verschleißfestigkeit von a Hartmetallmatrizen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs für Ihre Arbeit. Sie müssen wissen, wie jeder Test funktioniert und was er Ihnen über Ihre Stümpfe sagt. Hier sind die wichtigsten Methoden, mit denen Sie Hartmetallmatrizen in der Fertigung testen können.

Pin-on-Disc

Der Stift-auf-Scheiben-Test ist eine gängige Methode zur Messung des Verschleißes einer Hartmetallmatrize. Bei diesem Test drückt man einen kleinen Stift aus Hartmetall gegen eine rotierende Scheibe. Die Scheibe kann aus Metall oder einem anderen harten Material bestehen. Sie bestimmen die Geschwindigkeit und den Druck. Der Test läuft für eine festgelegte Zeit.

Sie messen, wie viel Material der Stift verliert. Dies zeigt, wie gut die Matrize verschleißfest ist. Überprüfen Sie außerdem die Oberfläche auf Kratzer oder Rillen. Dieser Test gibt Ihnen eine klare Vorstellung von der Härte der Matrize und ihrer Leistung beim Ziehen oder Prägen.

Stärken:

  • Einfach und schnell einzurichten.

  • Gibt wiederholbare Ergebnisse.

  • Gut zum Vergleich der Härte verschiedener Hartmetallmatrizen.

Einschränkungen:

  • Kopiert keine realen Produktionsbedingungen.

  • Prüft nur eine Art von Verschleiß.

Tipp: Nutzen Sie den Pin-on-Disc-Test, wenn Sie die grundsätzliche Verschleißfestigkeit verschiedener Hartmetallmatrizen vergleichen möchten, bevor Sie diese in der Fertigung einsetzen.

Abrieb

Der Abriebtest prüft, wie gut eine Hartmetallmatrize dem Reiben und Schaben standhält. Sie drücken ein hartes Material wie Sandpapier oder Splitt gegen die Matrize. Dann bewegen Sie es unter einer festgelegten Last hin und her. Sie messen, wie viel Material die Matrize nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen verliert.

Mit diesem Test können Sie feststellen, wie lange die Matrize bei Arbeiten wie Zeichnen oder Prägen hält, bei denen Metall über die Matrizenoberfläche gleitet. Abriebtests zeigen Ihnen die außergewöhnliche Härte der Matrize und wie sie rauem Kontakt standhält.

Stärken:

  • Zeigt, wie sich die Matrize bei realen Zeichen- und Stanzarbeiten verhält.

  • Hilft Ihnen bei der Auswahl von Matrizen für Aufgaben mit hohem Verschleiß.

Einschränkungen:

  • Es kann schwierig sein, es genau zu wiederholen.

  • Zeigt nicht, wie die Matrize mit Stößen oder plötzlichen Kräften umgeht.

Hinweis: Wenn Ihre Produktion mit viel Reiben oder Schaben verbunden ist, liefert Ihnen der Abriebtest nützliche Daten für die Auswahl der richtigen Hartmetallmatrize.

Erosion

Der Erosionstest misst, wie gut eine Hartmetallmatrize dem Abrieb durch sich schnell bewegende Partikel widersteht. Bei diesem Test strahlen Sie die Matrize mit hoher Geschwindigkeit mit Sand, Splitt oder anderen harten Partikeln ab. Sie prüfen, wie viel Material die Matrize verliert und suchen nach Vertiefungen oder Rillen.

Erosionstests sind wichtig für Matrizen, die in rauen Umgebungen wie Bergbau oder Bohren eingesetzt werden. Diese Tests zeigen Ihnen, wie die Matrize hält, wenn sie von umherfliegenden Trümmern oder Splitt getroffen wird.

Stärken:

  • Gut für die Vorhersage der Lebensdauer von Werkzeugen bei schwierigen Arbeiten.

  • Zeigt, wie die Matrize mit wiederholten Stößen kleiner Partikel umgeht.

Einschränkungen:

  • Nicht alle Fertigungsarbeiten weisen diese Art von Verschleiß auf.

  • Es ist schwierig, reale Produktionsgeschwindigkeiten und -winkel zu erreichen.

Warnung: Verwenden Sie Erosionstests, wenn Ihre Hartmetallmatrizen bei der Produktion mit Sand, Splitt oder anderen sich schnell bewegenden Partikeln in Berührung kommen.

Auswirkungen

Bei der Schlagprüfung wird geprüft, wie gut ein Hartmetallstempel plötzlichen Stößen standhält. Sie lassen ein Gewicht fallen oder schlagen mit einem Hammer auf den Würfel. Sie messen, ob die Matrize Risse, Absplitterungen oder Brüche aufweist. Dieser Test ist von entscheidender Bedeutung für Stanz- und Umformwerkzeuge, die plötzlichen Kräften ausgesetzt sind.

Mithilfe von Schlagprüfungen können Sie feststellen, ob die Matrize die richtige Mischung aus Härte und Zähigkeit aufweist. Ein zu harter Stempel kann reißen. Eine zu weiche Matrize kann schnell verschleißen.

Stärken:

  • Zeigt an, ob die Matrize das Stanzen oder Umformen übersteht.

  • Hilft Ihnen bei der Auswahl von Matrizen für Arbeiten mit hoher Kraftbelastung.

Einschränkungen:

  • Zeigt keinen langsamen Verschleiß durch Reiben oder Schaben.

  • Schwer mit perfekter Genauigkeit zu wiederholen.

Tipp: Wenn Sie in der Fertigung Stanz- oder Umformverfahren einsetzen, überprüfen Sie Ihre Hartmetallmatrizen immer mit einem Schlagtest.

Simulation in der realen Welt

Reale Simulationstests simulieren die tatsächlichen Bedingungen, denen Ihre Hartmetallwerkzeuge in der Produktion ausgesetzt sind. Sie verwenden die Matrize in einer Maschine, die wie Ihre Fabrik funktioniert. Sie verfolgen, wie lange die Matrize hält, wie stark sie sich abnutzt und wie sich dies auf das Endprodukt auswirkt.

Dieser Test gibt Ihnen die beste Vorstellung davon, wie die Matrize beim Ziehen, Prägen oder Formen funktioniert. Sie sehen, wie die Matrize mit Hitze, Druck und realen Materialien umgeht.

Stärken:

  • Liefert die genauesten Ergebnisse für Ihre Arbeit.

  • Zeigt alle Arten von Verschleiß und Ausfällen.

Einschränkungen:

  • Braucht mehr Zeit und kostet mehr.

  • Benötigt spezielle Maschinen und Einrichtungen.

Hinweis: Verwenden Sie eine reale Simulation, wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Hartmetallmatrizen genau in Ihrer Produktionslinie halten.

Vergleichstabelle

Hier finden Sie eine Tabelle zum Vergleich der wichtigsten Prüfmethoden für Hartmetallmatrizen:

Testmethode

Was es misst

Am besten für

Haupteinschränkung

Pin-on-Disc

Grundverschleiß, Härte

Vergleich der Matrizen

Keine realen Bedingungen

Abrieb

Reibende, kratzende Gebrauchsspuren

Zeichnen, Stempeln

Schwer genau zu wiederholen

Erosion

Verschleiß durch Partikeleinwirkung

Bergbau, Bohren

Nicht alle Jobs benötigen dies

Auswirkungen

Schock, plötzliche Gewalt

Stanzwerkzeuge, Umformen

Langsame Abnutzung fehlt

Simulation in der realen Welt

Alles reale Bedingungen

Endgültige Würfelauswahl

Zeit und Kosten

Denken Sie daran: Kein einzelner Test sagt Ihnen alles. Sie sollten mehr als eine Methode verwenden, um sich ein vollständiges Bild von der Leistung Ihrer Hartmetallmatrize bei der Herstellung zu machen.

Methodenvergleich

Genauigkeit

Bei der Prüfung von Hartmetallmatrizen möchten Sie, dass Ihre Testergebnisse exakt sind. Viele Dinge können die Genauigkeit dieser Tests beeinflussen. Es ist sehr wichtig, woraus der Würfel besteht. Wenn Ihr Stumpf Kobalt oder Nickel enthält, können sich die Ergebnisse ändern. Auch die Oberflächenbeschaffenheit ist wichtig. Eine raue Oberfläche kann dazu führen, dass Ihre Zahlen herumspringen. Es spielt auch eine Rolle, wie viel Kraft Sie anwenden. Mehr Kraft kann tiefere Spuren hinterlassen und Ihre Ergebnisse verändern. Durch die Temperatur kann das Hartmetall härter oder weicher werden. Auch die Person, die den Test durchführt, ist wichtig. Wenn jemand einen Fehler macht, sind Ihre Ergebnisse möglicherweise nicht richtig.

Hier ist eine Tabelle, die zeigt, was die Genauigkeit von Verschleißfestigkeitstests verändern kann:

Faktor

Auswirkungen auf das Testen

Materialzusammensetzung

Kobalt oder Nickel verändern die Ergebnisse

Oberflächenbeschaffenheit

Raue Oberflächen führen zu inkonsistenten Messwerten

Testlast

Hohe Belastungen hinterlassen tiefere Spuren und verändern die Genauigkeit

Temperatur

Extreme Hitze oder Kälte verändert die Härte

Bedienerfähigkeit

Menschliches Versagen führt zu inkonsistenten Ergebnissen

Tipp: Versuchen Sie, diese Dinge zu kontrollieren, um bei Ihren Würfeltests die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zuverlässigkeit

Sie benötigen Tests, denen Sie vertrauen können, um bei der Arbeit gute Entscheidungen zu treffen. Stift-auf-Scheibe- und Abriebtests liefern stabile Ergebnisse, wenn die Einstellungen gleich bleiben. Erosions- und Aufpralltests sind weniger stabil, da kleine Änderungen das Geschehen verändern können. Reale Simulationstests zeigen, wie Matrizen in realen Arbeiten funktionieren, aber sie dauern länger und kosten mehr. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Maschinen verwenden und jedes Mal alles beim Alten bleibt.

  • Pin-on-Disc: Gut zum Vergleich verschiedener Matrizen.

  • Abrieb: Gut für Arbeiten mit viel Reibung.

  • Erosion: Nicht so gleichmäßig, wenn Sie die Geschwindigkeit nicht kontrollieren können.

  • Auswirkung: Nicht so stabil, wenn sich die Kraft ändert.

  • Simulation aus der realen Welt: Am besten geeignet, um den endgültigen Würfel auszuwählen.

Beste Anwendungsfälle

Wählen Sie Ihren Test basierend auf dem aus, was Sie für Ihren Job benötigen. Verwenden Sie Pin-on-Disc, wenn Sie sehen möchten, welcher Stempel weniger verschleißt. Wählen Sie Abriebtests für Matrizen, die häufig geschabt werden, wie zum Beispiel beim Drahtziehen. Erosionstests eignen sich am besten für Bergbau- oder Bohrmatrizen. Schlagprüfungen helfen Ihnen bei der Auswahl von Matrizen zum Stanzen oder Umformen. Eine Simulation in der realen Welt ist am besten geeignet, wenn Sie wissen möchten, wie sich Ihre Matrize im realen Einsatz hält.

Hinweis: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Ihr Test mit der Leistung Ihres Würfels übereinstimmt.

Sie sehen, dass Sie mit jeder Testmethode unterschiedliche Einblicke in die Leistung von Hartmetallwerkzeugen erhalten. Die folgende Tabelle zeigt, wie sich eine Änderung des WC-Gehalts auf Reibung und Verschleißrate auswirkt:

WC-Gehalt (%)

Reibungskoeffizient

Verschleißrate (mm³/Nm) × 10⁻⁵

40

0.36

1.52

50

0.52

1.24

60

0.26

1.57

Wählen Sie Ihren Test basierend auf Ihren beruflichen Anforderungen. Durch die Abstimmung des richtigen Tests auf Ihren Prozess kann die Lebensdauer der Matrize um bis zu 50 % verlängert und die Kosten gesenkt werden. Wählen Sie immer die Methode, die Ihren tatsächlichen Produktionsherausforderungen entspricht.

FAQ

Was ist eine Hartmetallmatrize?

Eine Hartmetallmatrize formt oder schneidet Metall mit hoher Genauigkeit. Sie verwenden es in vielen Branchen, weil es lange hält und verschleißfest ist. Wolframkarbid-Matrizen und Hartmetall-Sechskantmatrizen sind gängige Typen für schwierige Arbeiten.

Wie testet man die Verschleißfestigkeit einer Hartmetallmatrize?

Sie können Tests wie Stift-auf-Scheibe, Abrieb, Erosion und Schlag verwenden. Auch eine reale Simulation hilft. Jeder Test zeigt, wie sich Ihre Hartmetallmatrize, Ihr Hartmetallmatrizenkern oder Ihre Wolframcarbidmatrize unter Belastung verhält.

Warum sollten Sie eine Wolframcarbid-Matrize einer Stahlmatrize vorziehen?

Wolframcarbid-Matrizen bieten Ihnen eine bessere Verschleißfestigkeit, höhere Härte und eine längere Lebensdauer. In schwierigen Jobs erhalten Sie mehr Wert. Die Hartmetall-Sechskantmatrize und der Hartmetall-Matrizenkern halten außerdem länger als die meisten Stahlmatrizen.

Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer einer Hartmetallmatrize?

Korngröße, Materialmix und Oberflächenbeschaffenheit spielen eine Rolle. Sie sollten Ihre Hartmetallmatrize häufig überprüfen. Die Verwendung des richtigen Hartmetall-Matrizenkerns oder der richtigen Wolframkarbid-Matrize für Ihre Arbeit hilft Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Können Hartmetallmatrizen ohne Schmierung verwendet werden?

Ja, Sie können Hartmetallmatrizen, Hartmetallmatrizenkerne und Wolframkarbidmatrizen ohne zusätzliches Öl verwenden. Sie widerstehen Hitze und Verschleiß. Dadurch sparen Sie bei vielen Fertigungsaufträgen Zeit und Geld.

Suzhou Jungu Präzisionsform Co., Ltd. ist ein professioneller Hersteller von Befestigungsformen mit 10 Jahren Erfahrung in der Formindustrie.

Quicklinks

Produktkategorie

Kontaktieren Sie uns

 E-Mail: liuth@jungumolding.com
 Tel.: + 13764335488
 WhatsApp: +86 18136111352
 Adresse: Gebäude 3, Chuangrui Technology Industrial Park, Nr. 198 Renmin North Road, Stadt Taicang, Suzhou, Provinz Jiangsu, China.
 Copyright © 2025 Suzhou Jungu Präzisionsform Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten | Sitemap | Datenschutzrichtlinie苏ICP备2024150705号-1